ZUSAMMENFASSUNG
Das Glaukom und der Diabetes mellitus sind zwei in Europa und weltweit häufig vorkommende
chronische Erkrankungen, die einer intensiven Therapie bedürfen. Pathophysiologisch
werden verschiedene Mechanismen diskutiert, die vor allem beim Vorliegen eines Diabetes
mellitus die Entstehung eines Glaukoms begünstigen. Die medikamentöse und chirurgische
Einstellung des Augeninnendruckes ist bei Patienten mit einem Diabetes mellitus mit
einigen Einschränkungen verbunden, so zeigen die filtrierenden Eingriffe geringere
Erfolgsraten als bei nicht an Diabetes erkrankten Glaukompatienten. Neben der rein
augenheilkundlich-endokrinologischen Therapie sollte ebenfalls die psychologische
Belastung durch zwei chronische Erkrankungen bedacht und in den individuellen Therapieplan
aufgenommen werden.